22. Österreichische Markenwert Studie 2025
TOP 10 BRAND CORPORATIONS AUSTRIA
EBI-Österreichische Markenwert Studie 2025: 1. Red Bull dominiert digital, 2. NOVOMATIC und 3. SPAR glänzen mit Nachhaltigkeits-Exzellenz und digitaler Innovation, ÖBB bei Nachhaltigkeit top
Red Bull behauptet sich mit höchster digitaler Markenstärke an der Spitze. Die ÖBB setzen neue Maßstäbe im Bereich Nachhaltigkeit. NOVOMATIC und SPAR glänzen mit digitaler Innovationskraft und starker Nachhaltigkeits-Kompetenz.
Zum 22. Mal hat das European Brand Institute (EBI) seine Österreichische Markenwert
Studie durchgeführt und die wertvollsten Markenunternehmen ermittelt. Die Ergebnisse wurden am 25. Juni 2025 vor Medienvertretern und Markenverantwortlichen
präsentiert.
DIE PRESSEINFORMATION FINDEN SIE UNTEN ZUM DOWNLOAD
Sustainable Brand Rating Austria 2025: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor der Zukunft
Investitionen in Nachhaltigkeit zahlen sich aus. Die analysierten Markenunternehmen konnten ihre ESG-Scores weiter verbessern – ein klares Zeichen, dass nachhaltiges Handeln Wirkung zeigt.
„Immer mehr Unternehmen erkennen, dass Transparenz bei Nachhaltigkeits-Themen nicht nur Vertrauen schafft, sondern auch die eigene Performance sowie die Wahrnehmung bei Investoren und Finanzierungspartnern stärkt. Unsere Ergebnisse zeigen: Ein hoher Nachhaltigkeits- und ESG-Fokus geht klar mit steigendem Markenwert einher – verantwortungsvolles Handeln wird zur wirtschaftlichen Stärke“, so Prof. Dr. Gerhard Hrebicek.
Bereits zum sechsten Mal in Folge wurden die ÖBB als führendes Markenunternehmen Österreichs im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Auf den weiteren Plätzen folgen NOVOMATIC und SPAR. Gerade in herausfordernden Zeiten wird deutlich, wie unverzichtbar gemeinwirtschaftliche Markenunternehmen in systemrelevanten Bereichen sind – etwa APG (Austrian Power Grid) und das Rote Kreuz –, die eine zentrale Rolle für Wirtschaft und Gesellschaft spielen.
Mehr Fotos: https://www.apa-fotoservice.at/galerie/39330
(c) Martin Lusser
"Ein hoher Nachhaltigkeits- und ESG-Fokus geht klar mit steigendem Markenwert einher – verantwortungsvolles Handeln wird zur wirtschaftlichen Stärke.“
Prof. Dr. Gerhard Hrebicek, President European Brand Institute.
„Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) wächst auch ständig im Bereich der Markenentwicklung und des Markenrechts. Alle damit befassten Unternehmen werden rasch lernen müssen, sich den durch die KI geänderten Umständen anzupassen. Gerade aber im Bereich der IP-Rechte, zu dem auch das Markenrecht gehört, sind noch viele Rechtsfragen offen, die von der Politik und den Gerichten (hoffentlich) in den nächsten Jahren geklärt werden.“
Dr. Gerald Ganzger, Managing Partner, LGP Lawyers
„In Zukunft wird die Digitalisierung der Geschäftsmodelle entscheidend für den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen sein. Unternehmen mit gut etablierten Marken wird die Digitalisierung leichter fallen, da sie besser an Fremd- und Eigenkapitalquellen kommen, um diesen Transformationsprozess zu finanzieren.“
Mag. Herbert Kovar, Managing Partner Tax & Legal, Deloitte Österreich
"Der Mittelstand ist Rückgrat unserer Wirtschaft und steht vor enormen Herausforderungen. Eine starke Marke bleibt dabei ein zentraler Erfolgsfaktor – sie schafft Identifikation, Vertrauen und Differenzierung. Entscheidend dafür ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Produktivität, Unternehmenskultur, Digitalisierung und Standortpolitik strategisch miteinander verbindet. Nur so kann der Mittelstand die eigene Zukunftsfähigkeit sichern, zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts beitragen und im globalen Wettbewerb bestehen."
Mag. Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria